Richtig starten im Fitnessstudio: Warum einfache Split-Trainingspläne für Anfänger effektiver sind

Richtig starten im Fitnessstudio: Warum einfache Split-Trainingspläne für Anfänger effektiver sind

Als Fitness-Neuling ist der Start oft eine Herausforderung, besonders wenn es darum geht, den richtigen Trainingsplan zu finden und die Motivation aufrechtzuerhalten. In diesem Artikel möchten wir dir einige wichtige Tipps geben, um erfolgreich in dein Fitnessstudio-Abenteuer zu starten.

  1. Vermeide überfordernde Ganzkörper-Trainingspläne: Oftmals setzen Fitnessstudios bei Neulingen auf intensive Ganzkörper-Trainingspläne. Doch diese können für unerfahrene Personen zu anstrengend sein und schnell zu Frustration führen. Die hohe Belastung und Ausdaueranforderung kann dich entmutigen und deine Motivation beeinträchtigen.
  2. Setze auf Split-Trainingspläne für Anfänger: Split-Trainingspläne, bei denen du verschiedene Muskelgruppen an verschiedenen Tagen trainierst, sind ideal für Anfänger. Sie ermöglichen dir, dich auf spezifische Muskelgruppen zu konzentrieren und gezielt Fortschritte zu erzielen. Zudem sind die Trainingseinheiten kürzer und weniger intensiv, was dir dabei hilft, dich schneller an die Belastung zu gewöhnen und motiviert zu bleiben.
  3. Weniger ist mehr: Konzentriere dich auf komplexe Übungen: Statt viele isolierte Übungen auszuführen, solltest du dich auf wenige, aber effektive, komplexe Übungen konzentrieren. Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben und Liegestütze beanspruchen mehrere Muskelgruppen gleichzeitig und verbessern deine Körperstabilität. Diese Art von Übungen spart Zeit und bringt gleichzeitig maximale Effizienz.
  4. Starte mit leichteren Gewichten und kontrollierten Bewegungen: Als Anfänger ist es wichtig, mit leichteren Gewichten zu arbeiten und die Übungen kontrolliert und langsam auszuführen. Gehe nicht sofort an deine Belastungsgrenzen! Dies schützt deine Muskulatur, deinen Kreislauf und deine Gelenke vor Überlastung und Verletzungen. Im Gegensatz zum Maximalkrafttraining, bei dem es um schwere Gewichte geht, kannst du mit dieser Methode trotzdem Muskelwachstum erreichen. Außerdem vermeidest du so starken Muskelkater und das Training ist deutlich angenehmer.
  5. Wichtig: Richtiges Ausführen der Übungen unter Anleitung: Um Verletzungen zu vermeiden und langfristig von deinem Training zu profitieren, solltest du unbedingt darauf achten, jede Übung korrekt auszuführen. Ein erfahrener Trainer kann dir dabei helfen, die richtige Technik zu erlernen und mögliche Fehler zu vermeiden. Die falsche Ausführung kann zu Muskelungleichgewichten, Gelenkproblemen und Rückenschmerzen führen, die oft erst nach längerer Zeit auftreten.
  6. Konsultiere immer einen Fitnesstrainer bei neuen Übungen: Wenn du neue Übungen in dein Training einbauen möchtest, solltest du diese unbedingt mit einem professionellen Fitnesstrainer besprechen. Ein Trainer kann dir helfen, herauszufinden, welche Übungen für dich geeignet sind und wie du sie sicher ausführst. Dies ist besonders wichtig, um Verletzungen zu vermeiden und deine Fortschritte zu maximieren.
  7. Nutze Pre-Workout-Proteinshakes für mehr Energie und Power: Vor dem Training können Pre-Workout-Proteinshakes dir die nötige Energie und Power für deine Trainingssessions geben. Sie liefern wichtige Nährstoffe und unterstützen deine Leistungsfähigkeit. Achte darauf, hochwertige Proteine und ergänzende Inhaltsstoffe in deinem Shake zu haben.
  8. Post-Workout-Proteinshakes für eine schnellere Muskelregeneration: Direkt nach dem Krafttraining ist es ratsam, einen Proteinshake zu konsumieren, um schnellstmöglich den katabolen Zustand (abbauend) zu unterbrechen. Dies unterstützt die Muskelregeneration und hilft, Muskelmasse aufzubauen. Proteinshakes nach dem Training versorgen deine Muskeln mit den benötigten Nährstoffen und fördern das Wachstum.

Denke daran, dass ein gut strukturierter Trainingsplan und eine korrekte Ausführung der Übungen entscheidend sind, um langfristig erfolgreich und gesund im Fitnessstudio zu trainieren. Kombiniere dies mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Erholung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bleibe motiviert, sei geduldig und habe Spaß bei deiner Fitnessreise. Du bist auf dem richtigen Weg zu einem fitteren und gesünderen Lebensstil!

Fazit: Wenn du als Anfänger ins Fitnessstudio gehst, ist es wichtig, einen Trainingsplan zu wählen, der zu deinen Bedürfnissen passt. Suche dir ein Fitnessstudio mit ausgebildeten Fitnesstrainern, die dich kompetent beraten können und sich Zeit für deine Betreuung nehmen. Wir versorgen dich zudem mit wichtigem Know-how und mit unseren natürlichen Proteinshakes, die du sowohl als Pre-Workout-Shake, wie auch als Port-Workout-Shake nutzen kannst.

Zurück zum Blog
1 von 4

NATGYM Proteinshakes